Die Verarbeitung beinhaltet jegliche Form der Erhebung, Erfassung, Organisation, Ordnung, Speicherung, Verarbeitung, Anpassung, Veränderung, Einschränkung, Offenlegung durch Übermittlung, Bereitstellung oder Verwendung personenbezogener Daten. Auch das Auslesen, das Abfragen, die Verknüpfung oder der Abgleich bis hin zum Löschen und Vernichten personenbezogener Daten fallen unter den Verarbeitungs-Begriff im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Dipl. oec. Bernd Wollny, Schliemannstraße 45, 10437 Berlin
Dipl. oec. Bernd Wollny, Anschrift wie 1.
DSGVO Artikel 6, Absatz 1, Buchstaben a, b, f.
Vertragserfüllung oder -vorbereitung, Erhaltung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit, Bereitstellung von Kommunikationskanälen, Berechtigte Interesse - Rückgewinnung sowie Neugewinnung von Kunden
von Ihnen bekannt gegeben: Name, Firma, Anschrift, Telefon- und Telefaxnummern, E-Mail-Adressen, Geburtsdatum, Geschlecht, akademischer Grad
vom Steuerberater Bernd Wollny zusätzlich erhoben: CRM-Informationen (z.B. Erstellungsdatum, Briefe, E-Mails, Anfragen)
Ihre Daten werden ausschließlich dem Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern weitergeleitet oder offengelegt. Andere Weiterleitungen, z.B. an Steuerbehörden geschehen nur in Ihrem direkten Auftrag
Drittstaatstransfer findet nicht statt.
Die Löschung der Daten geschieht im Rahmen der Aufbewahrungspflichten und -fristen unter Berücksichtigung der Zweckbindung. Die handelsrechtlichen oder finanzwirksamen Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahres werden den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach 10 Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Kürzere Löschungsfristen werden auf besonderen Gebieten angewandt (z.B. bei längerer Inaktivität Ihrerseits). Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 3. genannten Zwecke wegfallen.
Messebesuche, Aushändigung von Visitenkarten, Anfragen per E-Mail als Kunde oder Interessent, Benennung als Datenschutzbeauftragter oder Verantwortlicher, Interessentenveranstaltungen, Roadshows, Kontaktformular, Bewerbermanagement
Profiling findet nicht statt.
Unabhängig von den vorstehenden Ausführungen können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen und eine etwaige daneben erteilte Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Weiter können Sie jederzeit die von uns erhobenen und gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es gesetzliche Verpflichtungen geben kann, Daten weiter zu speichern, in diesem Fall können die Daten nur gesperrt werden. Ab dem 25.05.2018 steht Ihnen daneben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO sowie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde im Sinne von Art. 77 DSGVO zu. Wenn Sie Ihre Einwilligungen zur Datenverarbeitung widerrufen bzw. der Verwendung der Daten widersprechen, berührt dies die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht. Daneben haben Sie einen Anspruch darauf zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern (Auskunftsanspruch). Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig und ohne Konsequenzen.